Hab‘ mir mal erlaubt die Uhr zu drehen. Replica oder Original?
Das Original ist ja fast nicht mehr zu bezahlen, wenn man es überhaupt noch bekommt!
Nein, natürlich kein Original. Ist nicht so ganz meine Preisklasse

Sie wurde vor einiger Zeit bei AliExpress angeboten. Auf den Photos im Shop war allerdings stand allerdings "Age Girl" auf dem Zifferblatt. Wie sich dann herausstellte, war das aber nur retuschiert. Trotzdem ein schönes Ührchen, für rund 120,- Taler mehr als Okay.
3. Platz für dein Team ist doch nicht schlecht, gegen die übermächtigen Toyotas
Nun ja, sagen wir mal so: Es war zu erwarten. In der Top-Klasse "Hypercar" trat Glickenhaus ja eh nur gegen die beiden Hybrid-Toyotas und einen Alpine an. Gegen die Toyotas hatten die Glickenhaus allerdings ohne Hybrid auch nie eine realistische Chance. Das ist aber auch der klassische Kampf David gegen Goliath. Toyota hat ein riesiges Budget, deutlich mehr Erfahrung bei der Herstellung von solchen Rennfahrzeugen und vor allem mit der Hybrid-Technik. Im Topspeed und in den Kurven sind die Glickenhaus-Renner auf Augenhöhe, aber durch das Hybrid-System haben die Toyotas wesentlich mehr Traktion beim Beschleunigen aus den Kurven. Solange sich die Japan-Racer sich also nicht selbst aus dem Rennen nehmen, müssen die Konkurrenten sich hinten anstellen.
Um das Ergebnis einzuordnen: Der Glickenhaus mit der Startnummer 709 kam mit einem Rückstand von 5 Runden auf den zweitplatzierten Toyota ins Ziel. Die Startnummer 708 auf Platz vier hatte sogar nochmals 5 Runden mehr Rückstand. Somit konnte sich Glickenhaus nur knapp vor dem Renner von Jota Racing aus der nächstkleineren LMP2-KLasse behaupten, der mit nur einer weiteren Runde Rückstand auf Gesamtplatz 5 kam.
Aber trotz allem: Ein sehr gutes Ergebnis für die Scuderia Cameron Glickenhaus (Cameron ist übrigens der Nachname von Jim Glickehaus' Ehefrau Meg). Bedenkt man das Kräfteverhältnis zwischen dem Kleinsthersteller Glickenhaus und dem Automobil-Riesen Toyota, ist das ein mehr als beachtliches Ergebnis. Interessant wird das ganze, wenn ab kommendem Jahr mehr Hersteller in der Hypercar Klasse antreten.
Übrigens hab‘ ich festgestellt, der „Le Mans Start“ist nicht nur in Le Mans üblich, sondern auch am Nürburgring. Ja man lernt nie aus! Sonst wo noch?
Ah, gerade gesehen, gibt’s aus Sicherheitsgründen nicht mehr!
Korrekt. Bereits Jacky Ickx hatte 1969 gegen den Le Mans Start protestiert, indem er demonstrativ langsam zu seinem Auto schlenderte, während alle anderen an ihm vorbei rannten. Der Le Mans Start ist nicht nur wegen der Gefahr, dass jemand angefahren werden könnte, in die Kritik geraten. Nachdem 1969 Sicherheitsgurte in den Rennwagen vorgeschrieben waren, musste man immer wieder feststellen, dass die Fahrer diese oft erst korrekt anlegten, während sie schon auf der Strecke waren. So konnten sie halt schneller losdüsen, allerdings auf Kosten der Sicherheit.
Und Jacky Ickx sollte leider Recht behalten. In eben jenem Rennen, wo er aus Protest demonstrativ langsam zu seinem GT40 ging und sich sorgfältig anschnallte, während alle amderen schon auf uns davon waren, kam John Woolfe in der ersten Runde bei einem Crash ums Leben. Er war leider noch nicht angeschnallt, sonst wäre er vermutlich noch am Leben.
Gibt‘s den für Motorräder auch ein 24 h Rennen?
Aber ja, jede Menge. Das 24-Stunden-Rennen "Bol d’Or" ("Goldene Schüssel") in Magny-Cours ist sogar noch ein Jahr älter als das berühmte Autorennen in Le Mans. Bereits seit 1922 wird dieses Rennen ausgetragen. Die Honda CB 900F Bol d´Or wurde nach diesem Rennen benannt. Sie kam 1979 auf den Markt, nachdem Honda dreimal in Folge das legendäre Rennen gewann (1976 bis 1978).
Seit 1978 wird aber auch in Le Mans ein 24 Stunden Rennen für Motorräder ausgetragen. Veranstalter ist wie beim berühmten Autorennen der Automobile Club de l’Ouest (ACO). Und seit rund 20 Jahren wird auch ein Lauf der Endurance Weltmeisterschaft in Deutschland ausgetragen, siehe
www.german-speedweek.de/
Hier noch eine Diskussion-Wikipedia-zum Start, daraus ersichtlich, bei Motorradrennen noch üblich!(Le Mans Start)
de.wikipedia.org/wiki/Talk:Start_(Motorsport)
Frage daraus: wie ist das bei Oldtimer-Rennen, Le Mans Start?
Jain. Bei Oldtimerrennen wird zwar hier und da zu Showzwecken ein Le Mans Start zelebriert, allerdings wird das Rennen erst dann offiziell gestartet, wenn alle Fahrer sicher im Auto sitzen und angeschnallt sind.