Auch wenn es sich hierbei aller Voraussicht nach um einen potentiellen Beitrag für Frontal 21 handeln wird - ich denke der TE kann hier zum geplanten Format genauere Auskunft geben - und ich diese mittlerweile nach nachfolgendem Beitrag in die Schublade "Wie Bild, nur bewegter" gesteckt habe, möchte ich dennoch etwas kurzes dazu beitragen:
Zitat: "Mir ist bewusst, dass es einen Unterschied zwischen Hommagen und
Fake-Uhren gibt."
Was ist denn bitte eine Fake-Uhr? Eine Uhr die nicht tickt? Eine ausgedruckte Uhr? Ich gehe mal mit Ernsthaftigkeit davon aus, dass die Frage auf Fälschungen gemünzt sein soll.
Diese werden hier, wie ebenfalls in anderen Foren geächtet und bei Thematisierung mit einem Bann belegt. Ich empfehle hierzu einen Besuch in anderen Foren oder Auktionsplattformen, wo gerne mal Uhren von "0-Beitrags-Anbietern" angeboten werden "vor x Monaten gekauft, keine Papiere, keine Box", "Erbstück" - bei denen die Herkunft unklar ist. Ein seriöser Käufer hinterfragt die Geschichte und hinterfragt es auch über den Hersteller/Juwelier.
Generelle Fragen im Sinne "Von wo könnten die herkommen" als auch ähnlichen Fragestellungen gehe ich mal davon aus, dass man sich die Fragen selbst beantworten kann. Hierzu empfehle ich den Besuch von Aliexpress oder Reise nach China, wo man bereits in der Innenstadt als Nichtasiat mit "Original Jeans, Original Watch, Original Phone" belagert wird.
Persönlich gehe ich davon aus, wenn ich eine Uhr bei einem seriösen Verkäufer (Karstadt, Kaufhof, Hersteller, etc) erwerbe, das Risiko relativ gering bis unwahrscheinlich ist. Kaufe ich diese über eine Plattform mit großzügiger Rückgabemöglichkeit, dann brauche ich mich nicht wundern, wenn potentiell dieses missbraucht wird und irgendwas untergeschoben wird.
Ist bei Hardware-Wallets so, bei Computerteilen, Klamotten, Telefonen ...
Betroffen war ich noch nicht, kenne auch niemanden explizit, auch hier im Forum ist mir niemand bekannt, kann dazu aber sagen: "Gier frisst Hirn" - wenn man sich im eigenen Handeln nicht hinterfragt, warum eine Uhr die normalerweise 10.000€ kostet für 100/500/1.000/2.000 € angeboten wird, dann muss man sich nicht wundern, wenn man betuckt wird. Eine neue S-Klasse bekomme ich auch nicht für 15.000€ - höchstens einen Lada mit dem Schriftzug einer S-Klasse. MIr persönlich tun dann auch die Käufer wegen offensichtlicher Doofheit nicht leid.
DAS wiederum hat aber nicht nur mit Uhren zu tun, sondern mit allem im Leben: Auf einem Ruhrgebietsflohmarkt ein Boss-T-Shirt für 10€? Ja nee, is klar, würde der Atze sagen ...
Mein Glück: Ich bewege mich in einer Preisklasse, da ist es gar kein Thema. Und andere Preisklassen würde ich über einen offiziellen Konzessionär erwerben. Habe ich nicht die Kohle, dann habe ich nicht die Kohle, ...
Ansonsten empfehle ich dem TE Flohmärkte zu besuchen. Der letzte Flohmarkt den ich besucht habe war voll mit "echten antiken Rolex" für 80 € ... genaaaaau.
Ich denke, hier kann definitiv mehr zu Hommagen gesagt werden und bei Fragestellung zu diesen beantwortet werden.