Moin zusammen.
Ich dachte mir, ich gliedere das Thema mal aus, welches wir schon im "Dies & Das" Faden angerissen hatten. Ausgehend von diesem
Thread im Uhrforum
(in dem es im Wesentlichen um die Qualität der Lume auf Roletten ging) kam hier die Diskussion auf, wie viel Handarbeit denn tatsächlich noch bei der Herstellung einer Rolex zum Einsatz kommt. Schließlich nennt sich Rolex selbst eine Manufaktur, wobei sich das Wort aus dem latainischen
manus „Hand“, und
facere „erbauen, tun, machen, herstellen“ ableitet. Eine Manufaktur kann dabei ein Kleinbetrieb sein, in dem Einzelstücke entstehen, oder aber auch ein industriell arbeitender Betrieb, in dem mehr oder minder große Serien gefertigt werden. Trotz aller Industrialisierung sollten aber wesentliche Schritte der Herstellung immer noch in Handarbeit ablaufen.
Nun ist es zugegebenermaßen schwierig, überhaupt an verlässliche Informationen über Rolex zu kommen. Die Firma gilt als eine der verschwiegendsten Hersteller überhaupt und man erfährt so gut wie keine Details zur Fertigung, Stückzahlen oder Umsätzen. Was man aber sieht, sind die Aussagen und Bilder, die Rolex selbst veröffentlicht. Unter
www.rolex.com/de/about-rolex-watches.html zum Beispiel sieht man unter der Überschrift "Historie und Uhrmacherkunst" zahlreiche Bilder, wo jemand manuell etwas mit einer Uhr anstellt. Dort verlinkt ist wiederum ein weiterer Artikel mit dem Titel "Die Uhrmacher in den Kernbereichen von Rolex" ->
www.rolex.com/de/about-rolex-watches/watchmakers.html
Schaut man sich die ganzen Bilder an und liest die Texte dazu, bekommt man den Eindruck, dass bei der Herstellung einer Rolex extrem viel Handarbeit zum Einsatz kommt. Es heisst dort auch unter anderem: "Sie hauchen den Uhren das Leben ein, gewährleisten ihre Funktion und übernehmen dann ihre Wartung: Uhrmacher begleiten Rolex Armbanduhren ihr Leben lang – von der Konstruktion über die Fertigung bis hin zum Service.". Doch liest man die ganzen Texte mal etwas kritischer durch, dann wird eigentlich nirgendwo die Behauptung aufgestellt, dass Rolex-Uhren von Hand gefertigt werden.
Das ist irgendwie so ähnlich wie in einer Fernsehwerbung für Käse, wo grüne Almwiesen mit vielen glücklichen Kühen drauf gezeigt werden, doch in Wirklichkeit stehen diese Kühe in Massentierhaltung im Stall und haben noch nie eine grüne Wiese gesehen, geschweige denn auf ihr gegrast.
Bitte nicht falsch verstehen, ich bin sicher, dass es sich bei Rolex um wirklich hochwertig gefertigte Uhren handelt und die Präzision und Fertigungsqualität wirklich auf einem sehr hohen Niveau sind. Die Frage ist nur, ob der Preis für eine Rolex tatsächlich gerechtfertigt ist oder ob man da nicht eher einen Aufschlag für den Namen bezahlt?
Natürlich gehe ich davon aus, dass die von Rolex verwendeten Fertigungsstraßen von sehr hoher Qualität sind, möglicherweise höher als bei anderen Herstellern. Ebenso wir Rolex ein extrem gutes Qualitätsmanagement betreiben. Aber letztlich scheint es so zu sein, dass auch eine Rolex in hohem Maße maschinell gefertigt wird und sich diesbezüglich nicht von anderen Uhren unterscheidet, die deutlich preiswerter zu haben sind.
Wie ist eure Meinung dazu? Habt ihr Informationen zur Fertigung bei Rolex? Bitte verzichtet aber auf Rolex-Bashing!