Sie ist da

Meine ORIENT Super King (SK) LHL4696175A-7A
Ich muss gestehen, ich habe mich ziemlich schnell in das Design verliebt, als Dirk es das erste mal im Wunschuhren-Thread vorgestellt hatte ->
roguewatches.de/index.php/rogue-lounge/1...uhren?start=240#3569
Bei dem von Dirk geposteten Modell handelt es sich allerdings um ein Re-Issue eines Modells aus den 1970er Jahren, die sogennante "Super King" oder kurz SK. Nach allem, was ich bisher herausgefunden habe, wurde das Ur-Modell wohl mehrmals minimal abgeändert, blieb aber im Wesentlichen gleich. Altes und neues Modell eint die Größe von 42 mm, was für damalige Verhältnisse extrem groß war, heute aber eine angemessene Größe darstellt. Das Ur-Modell hatte wohl ein Uhrglas, welches am Rand mit Facetten versehen war, was an meinem Modell nicht mehr der Fall ist. Während das hauseigene Werk des Originals 21 Steine und eine Automatik ohne Handaufzug und ohne Hacking-Möglichkeit aufwies, besitzt das aktuelle Werk 22 Steine und einen Handaufzug mit der Möglichkeit, den Sekundenzeiger zu "hacken".
Das Original hat rechts bei zwei Uhr einen bündig eingelassenen Drücker, mit dem die Anzeige des Wochentags verstellt werden kann. Bei meinem Exemplar kann der Tag sowohl in Englisch als auch in Deutsch dargestellt werden, daher war das Ding wohl für den europäischen Markt gedacht. Beim Reissue gibt es diesen Knopf nicht, hier wird sowohl der Tag als auch das Datum mit der Krone bei drei Uhr verstellt. Bei vier Uhr gibt es als Gimmick eine zweite Krone, mit der die innenliegende Lünette verstellt wird!
Ich bin eigentlich kein Fan von Gold, doch bei dieser Uhr passen die goldfunkelnden Indizes, Zeiger und die Umrandung des Datumsfensters einfach fantastisch zum Gesamtbild. Es wird überhaupt nicht aufgesetzt, sondern wirklich sehr edel, ohne dem Ganzen jedoch einen allzu aufdringlichen Touch zu verleihen. Es wirkt einfach stimmig und trotz allem modern.
Ich war zuerst etwas skeptisch, ob mir das nicht-massive Band aus gefaltetem Stahl gefallen würde. Aber als ich feststellte, dass auch das Reissue eine solches Band hat, war der Fall klar: Ich wollte das Original. Wenn schon, denn schon. Vintage-Uhren haben mich immer schon fasziniert, nur sind mir die meisten Modelle einfach zu klein. Hier hatte ich endlich mal ein Modell mit passender Größe.
Ich machte mich also auf die Suche nach einem schönen Exemplar und wurde nach ein paar Tagen Suche dann fündig. Ein Anbieter aus der Ukraine bot eine SK als Auktion mit SofortKauf-Option an. Ich entschied mich für den Sofortkauf für 130,- US-$ plus 10,- Dollar Versand (insgesamt umgerechnet etwa 127,- EUR), da ich parallel ein identisches Modell in einer anderen Auktion verfolgte und dieses schnell in Preisregionen von über 150,- EUR abdriftete. Da auch bei der Uhr aus der Ukraine schnell die Gebote kletterten, beschloss ich, auf Nummer Sicher zu gehen und die Uhr zum Festpreis zu kaufen. In diesem Zustand werden die SKs nämlich sehr selten angeboten. Die meisten haben deutliche Gebrauchsspuren und werden trotzdem selten unter 120 Euronen angeboten. Da erschien mir der Preis dieser Uhr angemessen.
Am 19. August gekauft, kam die Uhr heute endlich bei mir an. Und ich bin verliebt in dieses tiefe Purpurrot des Zifferblatts

Und Dirk hatte Recht: Dieses asymetrische Case hat was. Es hebt die Uhr deutlich von anderen Tickern ab und gibt ihm etwas eigenständiges. Schön, dass der Hersteller dieses Teil in fast identischem Design wieder hat auferstehen lassen. Einziger Nachteil bei dieser Uhr ist, dass aufgrund des Case nur das Original-Band mit den speziellen Endlinks so richtig passt. Ein Ersatzband könnte höchstens mit geraden Anstößen ohne spezielle Endlinks einigermaßen passen. Ein Kunstlederband oder ein Nato würden vermutlich den Charakter der Uhr zerstören. So bleibt halt erstmal das Originalband montiert. Mal schauen, ob Orient passende Bänder anbietet, die auch am Original passen....
EDIT: Hier noch der Link zur Herstellerseite des aktuellen Modells ->
www.orientwatchusa.com/products/ra-aa0b02r19a