Wenn man sich länger mit Uhren beschäftigt, kommt man über kurz oder lang auf das Thema "Frankenwatches".
Synonym für billigst in Indien zusammengeschraubte Uhren, die von schlechter Qualität und eigentlich nur für den Müll geeignet seien. Zumindest ist dies der allgemeine Tenor, liest man an vielen Ecken und Enden, wo sich mit Uhren beschäftigt wird.
Da ich ja eine hmt Pilot hier von einem Member erwarb, dessen Stem ich zu sehr kürzte, musste ein neuer her...
... Irgendwann hatte ich einen passenden gefunden, dieser sollte 15€ kosten.
Eine hmt-Frankenwatch sollte aber nur ab ca 10USD kosten...
Was tut man in der Not? Man schreibt einen Frankenwatch-Verkäufer an, ob man bei Bestellung einer dieser Uhren noch einen Stem dazu bekäme... (Genau genommen fragte ich sogar, ob ich den dazu BESTELLEN könne)
... Antwort: "No Problem for free".
Also Uhr rausgesucht welche mir gefiel und für dieses Modell dann 12.99€ Inklusive Versand aus Indien bezahlt.
(Zu dem Stem auf diesem Bild komme ich gleich noch!)
Uhren sind ja Geschmackssache und ich hatte irgendwie sofort 60/70er Sportwagen vor dem Auge und musste zuschlagen als ich dieses Blatt sah!
Bis hierher meine Bewertung:
Ja, man sieht, dass es eine gebrauchte Uhr ist. Das sieht auf den Fotos aber schlimmer als real aus! Real sieht man zwar Usedlook, aber nicht so extrem! Das Glas ist neu, aber insgesamt ist der Zustand sogar besser als ich erwartet habe.
Erster Versuch die Uhr aufzuziehen, nichts passiert.
Gedanke: "okay, also richtiger Schrott wie alle schreiben!".
Gehäuse (per Hand ohne Werkzeug!) geöffnet, dabei festgestellt:
- Der Werkhaltering hat einen Riss
- Der Deckel hat keinen Gummi (Ich muss mal bei der anderen die Tage schauen, ob diese einen hat)
- Im Deckel ist eine mir unbekannte Nummer notiert
Fragen die ich mir stellte: Ist es der Originaldeckel? Warum lässt sich das Werk nicht aufziehen?
Dann fiel mir ein, dass meine sich ja auch nicht mehr aufziehen ließ, da ich den Stem zu sehr gekürzt habe...
... Stem gewechselt, alles Tutti, lässt sich aufziehen, rattert sofort vergleichbar meiner Vostok mit leichtem Getöse los.
Weiter inspiziert: Das Band ist nicht meins, aber darauf kam es mir auch nicht an, ich war ja nur auf den Stem scharf, die Uhr gab es ja quasi gratis dazu. (So muss man sich das Hobby schönreden können!)
Trotzdem das Band inspiziert:
- Leicht in sich verdreht
- Band billigster Machart, offensichtlich gebraucht (habe ich aber erwartet!)
- ein kleiner Fehler
Nun der Test:
Uhr aufgezogen, 8 Stunden laufen gelassen, was wird passieren?
+10 Minuten /Tag?
+5 Minuten / Tag?
Resultat:
+ ~17 Sekunden / 8 Stunden
Mein Fazit:
Auch, wenn ich nicht weiss ob ich nun ein besseres oder schlechteres Exemplar erwischt habe, bin ich trotzdem begeistert. Bei dem Blatt bin ich mir nicht sicher, ob es nachgemalt ist, finde ich trotzdem schön.
Das Glas ist Top, das Werk läuft (bisher!) für mich im akzeptablen Rahmen. Die Sauberkeit ist in meinen Augen auch okay, klar könnte es auch steril sein, aber auch so sieht es für mich akzeptabel aus, der Service des Verkäufers sowieso!
Punktabzug für den zu kurzen Stem, sowas hätte andere nicht Uhren öffnende Leute aus der Bahn geworfen, aber insgesamt kann ich mir sagen: Empfehlung!
Wie seht Ihr das? Habt Ihr Erfahrungen?
... Ich glaube, ich muss jetzt eine weitere Frankenwatch mit Ersatzstem bestellen!