user_mobilelogo
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Jundes Uhr, wer kennt sie noch, oder hat eine? 01 Apr 2023 09:11 #16266

  • grafkrokolinsky
  • grafkrokolinskys Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2114
  • Dank erhalten: 2695
Eigentlich hatte ich etwas ganz anderes vor, aber dann hat es mir (wieder mal) das alte Werbeplakat angetan, in Verbindung mit einen Automobil, und die langwährende Tradition der Firma Jundes, Bestehen seit 1912, und ihre vielseitige (gewesene) Angebotspalette, u.a. auch Brieftaubenuhren!!

Doch seht selbst



und hier gleich die Brieftaubenuhr
 

Die heutige Firma Jundes bietet computergesteuerte Zeitmessung an, aber zurück in die Vergangenheit





Durch diese Uhren, elektrisch, entsprechend der heutigen Spannung mit 220 Volt, mit schleichender Sekunde ist Jundes bekannt geworden.

 Hier ein Griff ins Archiv, Stempeluhr



Zeitungswerbung



Hier habe ich noch eine Jundes, komme nicht näher ran, da das Hundebett dazwischen





Ein paar Sätze muß ich noch zur Sicherheit dieser alten Schätze anfügen:
Meist sind diese Geräte mit einer simplen Zwei-poligen Leitung angeschlossen, das Metallgehäuse ist dann nicht geerdet!
Die Isolation der im Inneren verwendeten Leitungen ist teilweise zerbröselt, oder brüchig, also Vorsicht, da kann schnell das ganze Gehäuse unter Strom stehen! 
Noch etwas zur Ganggenauigkeit, fantastisch!
So gut wie keine Abweichung. Das Wechselstromnetz ist konstant mit 50 Hz betrieben. Und deshalb die Genauigkeit, da keine Frequenzabweichung! Das war aber nicht immer so. Bis 1935 existierten noch Gleichstrom Netze mit 110 Volt! Es kam immer wieder zu Abschaltungen und Stromausfällen, vor allen Dingen durch den Netzausbau. Die Käufer betrachteten die elektrische Uhr mit ihren Synchronmotor sehr argwöhnisch und skeptisch. Die Frequenzkontrolle erfolgte damals durch AEG noch manuell.Das änderte sich aber schlagartig, als Röhrenfrequenzmesser eingeführt wurden, die schon bei einer Abweichung von 1/1000 Hz Alarm schlugen.
Eine Renaissance erlebten die E-Uhren nach 1954 als die gesamten kriegsbedingten Schäden an den Stromnetzen beseitigt waren. Daher stammen die meisten heutzutage angebotenen Uhren aus dieser Zeit.

 
Gruß Paul
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: Ratman, ColonelZap, Andreas1961, karl50, andi2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von grafkrokolinsky.

Jundes Uhr, wer kennt sie noch, oder hat eine? 23 Mai 2023 02:01 #17077

  • grafkrokolinsky
  • grafkrokolinskys Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2114
  • Dank erhalten: 2695
Habe mir heute mal eine meiner Jundes vorgenommen, da schon seit Wochen ohne Zeitanzeige.
Der Fehler war nach öffnen des Gehäuse schnell festzustellen, beide Kontakte hatten sich gelöst.
Bloß beim Hantieren mit diesen betagten elektrischen Uhren ist äußerste Vorsicht angesagt, da die Sicherheitsstandards aus vergangenen Zeiten. (Da waren die Menschen wahrscheinlich gegen Stromschläge noch robuster!) Bei Uhren mit Holzgehäuse war schon des öfteren der Boden angekokelt. Am besten Betrieb nur unter Aufsicht!



 

 



Hier im Bild ist das Echappement mit Unruhe, Ankerrad und Feineinstellung + - gut zu erkennen

Bild-und Textquelle: grafkrokolinsky 
Gruß Paul
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: ColonelZap, Andreas1961, karl50, andi2, Jürgen0510

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von grafkrokolinsky.

Jundes Uhr, wer kennt sie noch, oder hat eine? 23 Mai 2023 03:20 #17079

  • andi2
  • andi2s Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 590
  • Dank erhalten: 851
Das sind schöne Bilder vom Werk, so einen Typ habe ich noch nicht gesehen...

Da bekommt Uhrmacherei noch eine spannende Komponente, Fehler können dramatisch enden...



Gruss Andi
UTAMOH THUMO
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.320 Sekunden