Fazit:
Zuerst einmal habe ich eine Sache unterschlagen, diese werden somit auch nur die erfahren, welche die Threads durchgelesen haben und bis hierher gekommen sind, denn: Ohne Silikonhülle um das Handy war bei mir nichts was auch annähernd so wie eine Linie aussah.
Sobald ich das pure Handy nehme und das Mikro an die Uhr halte kommt nichts. Meine Theorie ist, dass durch die Silikonhülle eine Art Abdichtung stattfindet und somit die Geräusche wie bei einem Kontaktmikrofon direkt ins System reinrauschen.
Damit kommen wir zu einem Punkt der gerne überall unterschlagen wird: Es gab/gibt von Tickoprint ein Kontaktmikrofon und einen Verstärker, welcher an das Handy angeschlossen werden konnte/kann.
Ein weiterer Punkt, der beachtet werden muss: Es muss leise sein. Richtig leise. Hört ihr die Nachbarn mit dem Fernsehprogramm durch die Wand oder Schritte im Treppenhaus, dann tauchen sie in euren Linien auf. Jedes noch so kleine Geräusch zerhaut euch potentiell das was ihr seht. Wohnt ihr in einem Wohnklo mit Kühlschrank im Raum braucht ihr nicht dran zu denken. Outdoor sowieso nicht.
Als Trickser kommt man dann auf die tollsten Ideen, umwickelt die Uhr mit einem Headset, wickelt 12 paar Socken drum um die ultimative Geräuschdämpfung und beste Messungen zu erhalten... funktioniert nicht.
EDIT: Auch war die snzh überhaupt nicht easy, die obigen Screenshots lassen zwar die Vermutung zu, schaut man sich die Zeitstempel an, aber ich habe zuvor ca. eine Stunde herumgetüftelt, bis ich jeweils die beste Position fand, um überhaupt ein Ergebnis zu erhalten. Die snzh warf quasi nur Murks raus, meine Theorie: Sie hat Saphirglas... Eventuell überträgt es weniger?
Zu welchem Fazit komme ich?
Gemischt. Man muss mit Glück eine Position an der Uhr finden wo es messbar ist, das ist schon nervenaufreibend. Die Werte sind dann, hat man die Position gefunden scheinbar glaubhaft, aber: Bei mir nur mit einer Silikonhülle um das Handy, ohne gar nicht.
Die "Raumruhe" muss man haben, das ist eigentlich auch selten, dass man einen "absolut ruhigen Raum" ohne Fremdgeräusche hat.
Somit nur bedingt so einsetzbar.
Ich würde es ja jetzt gerne noch mit einem Kontaktmikrofon ausprobieren, aber sowas habe ich nicht hier, ergo: Weishi, komm bitte bald!
EDIT: Ach ja, ich könnte ja viel schreiben im Sinne von "ja, die srpd läuft mit 7 Sekunden!" und diese den Gegebenheiten anpassen, soll ja so Leute geben, deshalb hier noch ein Beleg dafür:
Und last but not least:
Wenn man vergisst die App zu stoppen, misst man auch in einem leisen Raum noch Linien... Siehe aber auch oben: