Moin liebe Gemeinde.
Ich habe mir in den letzten Tagen was ausgedacht. Ich würde gerne unsere Seite ein wenig erweitern und ein paar Artikel einfügen, die Informationen für Einsteiger (und später auch Fortgeschrittene) bereithalten. Was in die Artikel reinkommt, würde ich dann gerne vorab in diesem Faden hier diskutieren, Vorschläge von euch einholen und wenn dann alle nötigen Infos zusammen sind, den Artikel schreiben.
Loslegen möchte ich mit einem Artikel, den bestimmt jeder Einsteiger spannend findet, nämlich: Was brauche ich als Anfänger, wenn sich die ersten paar Uhren angesammelt haben und mehr nicht ausgeschlossen sind? Welche Werkzeuge sind essentiell, was ist anfangs verzichtbar? Und vor allem: In welcher Qualität benötige ich diese Tools und wo bekomme ich sie günstig her?
Ich fange mal an. Und zwar nicht mit etwas Bestimmten, sondern mit einem guten Rat: Kauft keinen Tinnef (für die Jüngeren unter euch: Das ist billiges, nutzloses Zeug)! Vielleicht kennt ihr den Spruch: Wer billig kauft, kauft zweimal. Meist kauft man sich irgendein allzu preiswertes Teil, weil man denkt: Das reicht schon. Nein, tut es nicht. Wenn irgendwas sehr billig ist, hat das einen Grund, nämlich dass so ein Schrott kaum gefragt ist. Werkzeuge gibt es meist in drei Ausführungen: Ganz billig, taugt meist nix. gibt man ein wenig mehr aus, erhält man meist gute, solide Ware, wenn auch kein Edelwerkzeug. Das ist meist das teure Zeug, nämlich Werkzeug das nicht nur was taugt, sondern auch noch entweder gut aussieht oder aber von einer sehr renommierten Firma stammt, oftmals sogar beides gleichzeitig.
Ein Beispiel: Man kann einen Ausdrücker zum Entfernen von Splinten von Uhrbändern schon für zwei bis drei Euro bekommen. Doch schon beim ersten Versuch verbiegt sich die Spitze, oder das Plastikgewinde bricht oder das ganze Teil verbiegt sich. Das ist rausgeworfenes Geld. Für 8 - 10 Euro bekommt man schon solide Metallausführungen und für nen 20er gibts den guten von Bullongé. Nach oben hin sind da kaum Grenzen, es gib auch Luxus-Ausdrücker, die gleichzeitig auch als Deckelöffner zu gebrauchen sind.
So, nun warte ich auf eure Tipps. Manche Themen sind vermutlich so komplex, dass man sie in einen eigenen Faden auslagert. Man wird sehen, wohin die Reise geht.