In den letzten Tagen wurde in zahlreichen uhrenbezogenen Foren, nicht nur im deutschsprachigen Raum, sondern weltweit, über den möglichen Tod des Erstellers und Betreibers des umfangreichsten Archivs für Uhrwerke (Armbanduhren / Taschenuhren) Dr. Roland Ranfft spekuliert. Dies geschah, nachdem zuletzt seit einiger Zeit schon seine Webseite nicht mehr erreichbar war und nur noch eine Fehlermeldung (Status 404 Error) ausgegeben wurde.
Auch hatte Herr Ranfft, der früher regelmässig in zahlreichen deutsch- und englischsprachigen Uhrenforen aktiv war, schon länger nichts mehr von sich hören lassen. Dabei wurde die Community auf eine Traueranzeige aufmerksam, die schon länger online war und in der der Tod einer Person dieses Namens im März dieses Jahres bekannt gegeben wurde. Es gab da aber einige Ungereimtheiten und so blieb es ungewiss, ob es sich bei dem dort Betrauerten tatsächlich um den gleichen Roland Ranfft handelt.
Trotzdem wurde diese Seite, die seit März quasi unbeachtet blieb, in wenigen Tagen mit vielen Kondolenzbekundungen von Uhrenfreunden aus aller Welt geflutet.
Der Forenleitung von ‘uhrforum.de’ gelang es schliesslich, Familienangehörige des richtigen Roland Ranfft zu kontaktieren und es stellte sich heraus, dass es sich bei dem dort Betrauerten nicht um den Betreiber des Ranfft-Uhrwerkarchivs handelt. Leider hatte die Geschichte aber trotzdem kein Happy-End, sondern es wurde leider bestätigt, dass der schlimmstmögliche Fall tatsächlich eingetreten war und Dr. Roland Ranfft am 15. Juni 2023 verstorben ist.
Zitat der Forenleitung von ‘uhrforum.de’ im unten zitierten Thread:
«
Roland Ranfft ist am 15.Juni dieses Jahres verstorben. Er war verwitwet und hatte keine Kinder. Da er seinen Nachlass nicht geregelt hat, kümmert sich am alles weitere das Nachlassgericht Wilhelmshaven (letzter Wohnort). Die Rechte an seinem Archiv, den Daten und der Domain sind somit offen.»
uhrforum.de/threads/ranfft-uhrwerkseite-offline.547791/page-4
Das von Dr. Roland Ranfft erstellte Uhrwerkarchiv enthielt geschätzte 11'000 bis 12'000 Uhrwerke. Er selbst hatte schon 2011 bekannt gegeben, die Marke von 8000 verzeichneten Werken überschritten zu haben. Damit ist sein Archiv das bei weitem grösste existierende Verzeichnis von Uhrwerken. Es handelt sich um eine dynamische Webseite, die auf verschiedene Art durchsucht werden kann. Dort kann man nicht nur Kaliber identifizieren, sondern findet auch weitere wertvolle Daten zur Ersatzteilbeschaffung (Durchmesser der Zeigerlöcher, Masse der Zugfeder etc.).
Nachdem auch der Domainhoster der Seite von Uhrenfreunden kontaktiert wurde, ist das Ranfft-Uhrwerkarchiv vorerst wieder online. Wie es damit aber weitergeht, bleibt ungewiss. Man kann da nur das Beste hoffen. Der Ball liegt nun beim Nachlassgericht Wilhelmshaven, seinem letzten Wohnort und bei den Erben, bzw. der Erbengemeinschaft.
Mir tut es sehr leid vom Tod von Herrn Dr. Ranfft zu hören. Nicht nur war und ist sein Verzeichnis seit vielen Jahren ein quasi unverzichtbares und wichtiges Werkzeug, das ich häufig benutze. Sollte es tatsächlich verschwinden, wäre das ein sehr herber Verlust, den die Uhrenwelt kaum verschmerzen kann.
Seine unverwechselbare Art zu kommentieren und zu diskutieren, wird mir und sicher vielen anderen Uhrenfreunden ausserdem sehr fehlen. Wenn er irgendwo auftauchte, wusste man, jetzt wird es unterhaltsam.
Nie mehr wird er mit seinem typischen norddeutschen Gruss «Moin Kinnings» in eine Unterhaltung einsteigen. Dr. Roland Ranfft, ein Gigant der Uhrenwelt, ist für immer von uns gegangen, er ruhe in Frieden!
Seinen Angehörigen möchte ich meine Anteilnahme und mein Beileid aussprechen in dieser schweren Stunde.
Möge sein grosses Lebenswerk auch weiterhin erhalten bleiben.
Mit traurigem Herzen,
Andi