Liebe Uhrenfreunde, Vegetarier, Veganer,
stelle euch etwas vor, das bestimmt hier niemand kennt, ich bis vor kurzen auch nicht! Bis ich die Dose vor meiner Türe fand.
Die Jackfruit oder auch jakobsfrucht genannt
[
Das sollten Sie über die Jackfrucht wissen:
Aus gutem Grund nennen manche die Jackfrucht auch „Gemüsefleisch“: Die bis zu 50 cm lange und bis zu 3 kg schweren Früchte haben unreif eine Konsistenz, die der von Hähnchenbrustfilet stark ähnelt, und sind deshalb ein super Fleischersatz. Typisches Merkmal der Jackfrucht, neben ihrer imposanten Größe ist die viel genoppte Schale. Bei unreifen Jackfrüchten hat sie eine blassgrüne Farbe, mit zunehmender Reife färbt sie sich gelb. Im reifen Zustand kann die Jackfrucht bis zu 30 kg auf die Waage bringen
In jeder Jackfrucht stecken 50-500 weißliche Kerne, die man essen kann. In Indien stellt man daraus das Mehl für Chapati und Papadams her; geröstet sehen sie Erdnüssen ähnlich und schmecken leicht gesalzen toll als Knabberei.
Geerntet wird die Jackfrucht meistens unreif, vor allem, wenn sie für den Export gedacht ist und noch eine lange Schiffsreise vor sich hat. Das Gute an den tropischen Riesenfrüchten: Ähnlich wie Bananen reifen sie auch nach dem Ernten noch nach.
Herkunft
Zuhause ist die Jackfrucht ursprünglich im Süden Indiens, aber sie wächst längst in ganz Südostasien sowie in Brasilien an bis zu 20 Meter hohen Bäumen und gehört dort zu den wichtigen Grundnahrungsmitteln
.Saison
Die Ernte von der Jackfrucht läuft je nach Herkunftsland von Januar bis Juni und von September bis Dezember. Außer im Hochsommer bekommen Sie also Jackfrucht fast das ganze Jahr über.GeschmackReife Jackfrucht schmeckt ähnlich wie ein Mix aus Ananas und Banane; die Kerne erinnern im Geschmack an Esskastanien.
Fördert die Blutbildung:
100 Gramm Jackfrucht enthalten wichtiges Eisen, was vor allem für Vegetarier und Veganer von Vorteil sein kann, weil sie leicht zu wenig Eisen aufnehmen, der Mineralstoff aber eine bedeutende Rolle für die Blutbildung spielt.
Text und teilweise Bilder den Netz entnommen