Den RIESENkamm verschwinden zu lassen, war mehr als fällig/nötig.
SO ist die BL nachvollziehbar und, wenn ich es recht gesehen habe, nicht "strenger" als deutsche Gesetze.
- - -
Der REISENkamm erfreut sich leider
generell zunehmender Beliebtheit,
drum halte mich aus vielen "Diskussionen" heraus, wo eigentlich ein
vernünftiger Beitrag angebracht wäre.
Doch wenn ich diese unsäglichen, -alle-in-einen-Topf-und-mit-dem-Kamm-drüber-"Argumentationen"
auf FakeBook/Böser-blauer-Vogel-"Niveau" sehe, grad wieder in "brennenden" Themen, denk ich an Schiller:
...Mit der Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens...
und lasse es.
Frag ich mich immer, ob die in der Schule nur geschlafen und/oder beim Thema
Argumentation,
mit zugehörigem Klausurschreiben, ne -6- kassiert haben.
Die Zahl derer, die fähig oder willig (oder beides) sind, ein Thema
fair, differenziert und
sachlich
zu erörtern sinkt stetig, ist auch im Arbeits- / Geschäftsleben festzustellen.
Wieso und wozu "man" sich über die, wenn auch schöne, Nebensache Uhren streiten
und im Ton vergreifen sollte, werde ich wohl nie verstehen.
Jede(r) trägt die Ticker, die individuell gefallen. Thema erledigt.

- - -
...Wir haben gegenseitigen Respekt...
Daran mangelt es heute (zu) häufig, oft auch wegen der Unfähig-/willigkeit, zu erkennen:
Respekt ist
nicht Duckmäusertum/Obrigkeitshörigkeit.
Das man(n &Frau) sich nicht wegen eines Glaubens (einer Religion, als weiterem Überbau) zu streiten (oder gar attackieren, wie oft üblich)
braucht, leben wir seit gut 20 Jahren.
Wie Du, habe ich mit Religion/Glaube nix am Hut und Frau (Alevitin, die sind eh toleranter) hat damit keinen Klemmer,
wie ich umgekehrt mit
ihrem Glauben.
Ist ganz einfach: jeder hat seine Ansicht/Meinung und
respektiert die des Anderen.
- - -
Auch als Mönch ist Weltoffenheit kein Nachteil:
Wir leben in Zeiten der schnellen Küche und
der langsamen Verdauung; der großgewachsenen Menschen
und der kleinwüchsigen Charaktere; der satten Gewinne und der verkümmerten Beziehungen.
Es ist eine Zeit, in der viel
im Fenster steht – und nichts im Zimmer.