user_mobilelogo
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Uhren aus Russland - Zeige und Diskussionsthread 12 Mai 2023 21:14 #16885

  • keegokies
  • keegokiess Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1322
  • Dank erhalten: 1575
... bereits auch in der Recherche. Da es etwas zu sein scheint was nicht alltäglich ist, vermute ich bisher "Bumm" und "USSR" in Kombination mit Wasser...

Oder anders: Eine Art Zünder für Torpedos die über Zeit geregelt waren. (Oder doch für etwas was aus den Wolken fällt?)

Es sieht auffällig verkapselt aus.

Man beachte die Größe, wenn die Skala meiner Vermutung nach stimmt.

Problem hierbei: Wenn man recherchiert, dann findet man kaum was.

Gruß, der Rechercheur

 
Gruß,
keegokies

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Uhren aus Russland - Zeige und Diskussionsthread 25 Mai 2023 20:45 #17105

  • pommes
  • pommess Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 92
  • Dank erhalten: 189
Weiter geht es mit den legendären russischen Borduhren.
Ich beginne mit der Borduhr mit den zwei Chronographen.

 
Die Ziffernblattseite, mit zwei "Totalisatoren" (nennt man das so?).
Der Obere zählt Minuten und Stunden, und wird mit dem linken Drücker bedient. Vielleicht für Flugzeit nach Start?
Status wird über das Fenster angezeigt.
Weiß ist "auf Null gedrückt", Rot ist "Chronograph läuft", Rot/Weiß ist Stopp.

Der Untere zählt Sekunden und Minuten.
Bedient wird er über den rechten Drücker. Es hat keine Statusanzeige, denn am Sekundenzeiger sieht ja man, ob er läuft.

 
Seitenansicht.

 
Rückseite, mit zerstörter Plombe.

 
Ziffernblattbeschriftung. 2 Tage Gangdauer?, rechts die Seriennummer.
Ein "B" auf dem Blatt bedeutet, daß das Blatt unter UV-Licht leuchtet.

Linker Knopf, nach links drehen ist "Aufziehen".
Rechter Knopf drehen ist einschalten des Werkes, bzw. ausschalten.

27V bedeutet, diese Borduhr ist mit einer Heizung ausgestattet. Bordspannung 27 Volt, und in größeren Höhen wird es im Cockpit ungemütlich kalt.

Weitere Bilder, vor allem von den Innereien kommen noch.
Diese Uhren sind sehr unterschätzt, denn es sind hochpräzise Messinstrumente (ähnlich den Schiffschronometern), und werden oft im unangetastetem Neuzustand für um die 120 Euros angeboten. Es gilt auch heute noch, in jedem Flugzeug muß eine mechanische Uhr eingebaut sein. Deshalb wurden die reichlich hergestellt.
 
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: Andreas1961, grafkrokolinsky, andi2, Jürgen0510

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von pommes.

Uhren aus Russland - Zeige und Diskussionsthread 26 Mai 2023 04:24 #17109

  • grafkrokolinsky
  • grafkrokolinskys Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2114
  • Dank erhalten: 2695
Danke für die Bilder der beiden Borduhren.

Mein Bild zeigt keine „Borduhr mit 12 Stunden-Anzeige“, sondern mit 24 Stunden-Anzeige. Diese sind überwiegend für U-Boote und unterirdische Raketenschächte zum Abschuss von Fernlenkwaffen.eingesetzt worden.



Aufgrund der späten Stunde morgen mehr darüber.
Nochmals Dank an @pommes für das Zeigen seiner Uhren!


 
Gruß Paul
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von grafkrokolinsky.

Uhren aus Russland - Zeige und Diskussionsthread 26 Mai 2023 18:23 #17123

  • Ratman
  • Ratmans Avatar
  • Abwesend
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 4381
  • Dank erhalten: 5182
@Pommes: Magst du nicht mal langsam das Geheimnis des russischen Dingsbums mit der Riesenkrone lüften? Anscheinend kommt ja keiner drauf...
“There is more stupidity than hydrogen in the universe, and it has a longer shelf life.”
― Frank Zappa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Uhren aus Russland - Zeige und Diskussionsthread 26 Mai 2023 20:53 #17124

  • pommes
  • pommess Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 92
  • Dank erhalten: 189
Erst muß ich alle anderen russische Uhren vorstellen.
Ich bin gerade bei den Borduhren. Und schon da gibt es viele verschiedene.
Und dann am Ende kommt das russische Dingsbums.
Folgende Benutzer bedankten sich: grafkrokolinsky

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Uhren aus Russland - Zeige und Diskussionsthread 26 Mai 2023 23:45 #17125

  • grafkrokolinsky
  • grafkrokolinskys Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2114
  • Dank erhalten: 2695
@pommes
Du machst es genau richtig!
Stelle nur deine gesamten russischen Preziosen erst mal vor, Borduhren, Schleppzeiger Slavas, und was sonst noch aus russischer Hand.
Je mehr du zeigst, umsomehr Spannung! Und wer‘s nicht erwarten kann, einfach in den Porsche Thread wechseln, da gibt es auch immer 
Überraschungen-siehe dein USA-Porsche-
 
Gruß Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Uhren aus Russland - Zeige und Diskussionsthread 30 Mai 2023 13:43 #17170

  • grafkrokolinsky
  • grafkrokolinskys Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2114
  • Dank erhalten: 2695
Habe gerade einen sehr interessanten Artikel gefunden, ich finde er passt sehr gut in diesen Thread herein.
Habe den Text und die Bilder dazu aus den DGC-FORUM (Deutsche Gesellschaft für Chronometrie) hier reinkopiert:

Russische Flugzeuge und Uhren

TYP 1 als Bord-Uhr
Es gibt viele Beispiele dafür, dass im „Großen Vaterländischen Krieg“ die Mangelwirtschaft ungewöhnliche Schritte erforderte. Dazu gehört u.a. auch die Versorgung mit Uhren für unterschiedliche Anwendungen. 
Ein Beispiel ist eine ТИП 1 aus Slatoust in einem Karbolit-Gehäuse von 1941 und einem Werk aus dem 2. Quartal 1943. Wie die Beschriftung auf dem verschraubten Rückdeckel zeigt, ist diese Uhr vorgesehen für eine Heizung mit einer Betriebsspannung von 26,5 Volt. Die Nenn-Spannung von 27 Volt (+/-2,7 Volt) ist typisch für Flugzeuge. Ich gehe weiter unten näher darauf ein.Diese TYP 1 aus Slatoust war also ganz offensichtlich für den Einsatz in einem Flugzeug vorgesehen.






Jaeger-Paris

Zwei ´Bord-Uhren aus den 1920ern.
Bei einem Besuch in Moskau im Jahr 1996 habe ich auf dem zentralen Flohmarkt „Vernisage“, im ehemaligen olympischen Dorf Ismailowa, zwei frühe Borduhren von „JAEGER PARIS“ mit dem Hinweis „FABRIQUE EN SUISSE“ entdeckt.Der Händler, der eine größere Anzahl Flugzeug-Borduhren anbot, versicherte, dass diese Uhren aus alten russischen Flugzeugen stammen. Ich habe keinen Zweifel an dieser Aussage des Händlers. Ob es sich bei den beiden Uhren jedoch Borduhren handelt, die „Jaeger“ (auch) für Flugzeuge gebaut hat oder um Uhren, die in der jungen Sowjetunion angesichts der Mangelwirtschaft u.a. für Flugzeuge genutzt wurden, kann ich nicht beurteilen.Es war eine 8-Tage-Uhr und eine 4-Tage-Uhr. 
Zifferblatt-seitig unterscheiden sie sich nur durch die Beschriftung der Gang-Dauer. Die Uhrwerke sind nicht signiert. Sie haben bei gleicher Form und Anordnung der Trägerplatinen jedoch einen deutlich unterschiedlichen Aufbau. Dementsprechend haben die Gehäuse mit 27 bzw. 19 mm eine unterschiedliche Tiefe

 

 

Ein Vergleich der beiden Werke zeigt den unterschiedlichen Aufbau: 

 

 

 

Bild-und Textquelle: DGC-Forum
Gruß Paul
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: Ratman, Altwarenfetischist1

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von grafkrokolinsky.

Uhren aus Russland - Zeige und Diskussionsthread 04 Jun 2023 01:42 #17216

  • grafkrokolinsky
  • grafkrokolinskys Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2114
  • Dank erhalten: 2695

Erst muß ich alle anderen russische Uhren vorstellen.
Ich bin gerade bei den Borduhren. Und schon da gibt es viele verschiedene.
Und dann am Ende kommt das russische Dingsbums.

Wann geht es weiter?
Gruß Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Uhren aus Russland - Zeige und Diskussionsthread 14 Jun 2023 05:05 #17328

  • grafkrokolinsky
  • grafkrokolinskys Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2114
  • Dank erhalten: 2695
@pommes (Chris)

Ist die auf den Foto gezeigte (eilige)Slava von Dir? Mit der man 1/100 Sekunden messen kann!

Gruß Paul
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von grafkrokolinsky.

Uhren aus Russland - Zeige und Diskussionsthread 17 Jun 2023 21:47 #17356

  • pommes
  • pommess Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 92
  • Dank erhalten: 189
Dem Zettelchen nach zu urteilen ist das Photo / die Uhr nicht von mir.
Folgende Benutzer bedankten sich: grafkrokolinsky

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Uhren aus Russland - Zeige und Diskussionsthread 18 Jun 2023 03:47 #17360

  • grafkrokolinsky
  • grafkrokolinskys Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2114
  • Dank erhalten: 2695
Ich dachte von dir, da im UF gezeigt, und von Pommes (groß geschrieben)
Gruß Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Uhren aus Russland - Zeige und Diskussionsthread 19 Jun 2023 06:45 #17366

  • pommes
  • pommess Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 92
  • Dank erhalten: 189
Wenn Uhrforum und Pommes, dann war ich das doch.
Und wenn "El Loco" drauf geantwortet hat.
Ich kann im Uhrforum leider nicht mehr suchen, bin da schon länger weg.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von pommes.

Uhren aus Russland - Zeige und Diskussionsthread 19 Jun 2023 09:15 #17368

  • grafkrokolinsky
  • grafkrokolinskys Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2114
  • Dank erhalten: 2695
„Die gute alte Stopuhr“, so der Titel des Threads im UF, mit @El Loco, der anscheinend die größte Sammlung von Stoppuhren hat!
@Pommes als Gast 
Gruß Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Uhren aus Russland - Zeige und Diskussionsthread 19 Jun 2023 21:08 #17371

  • pommes
  • pommess Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 92
  • Dank erhalten: 189
Weiter mit der Borduhr.

Hier eine Kiste mit den Innereien.

 
Die Einzelteile werde ich nach und nach zeigen, damit Ihr sehen könnt, welch aufwändiges Werk man für kleines Geld noch kaufen kann.

Hier zum Beispiel die zwei Säulenräder.
 


Die Unruhe verfügt selbstverständlich über eine Breguetspirale.
 

Soviel für heute, Gruß, Chris.
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: Andreas1961, grafkrokolinsky, Altwarenfetischist1, Jürgen0510

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Uhren aus Russland - Zeige und Diskussionsthread 21 Jun 2023 01:53 #17382

  • grafkrokolinsky
  • grafkrokolinskys Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2114
  • Dank erhalten: 2695
Zu deinen gezeigten „Säulenrad“ habe ich folgende Erklärung gefunden:


Das Säulenrad ist ein Rad aus Stahl im Uhrwerk von Chronographen das mit den sogenannten Säulen (kleinen Türmchen) ausgestattet ist. Es steuert und synchronisiert alle wichtigen Schaltvorgänge des Chronographenmechanismus. Aufgrund der hohen Herstellungskosten gilt das Säulenrad als Wert- und Qualitätskriterium.Andere Bezeichnungen für das Säulenrad sind „Kolonnenrad““, „Schweizer Schloß“ und „Kronenrad“.

„Die Einzelteile werde ich nach und nach zeigen, damit Ihr sehen könnt, welch aufwändiges Werk man für kleines Geld noch kaufen kann.“

Zu obigen Satz von Chris hier die Bestätigung: Für 50.- gekauft, die Slawa Stoppuhr mit Rattrapante, gezeigt hier das wunderschöne Werk.
 

Bildquelle: UF
Gruß Paul
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: karl50

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von grafkrokolinsky.

Uhren aus Russland - Zeige und Diskussionsthread 21 Jun 2023 21:40 #17393

  • pommes
  • pommess Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 92
  • Dank erhalten: 189

 Aufgrund der hohen Herstellungskosten gilt das Säulenrad als Wert- und Qualitätskriterium.

Dazu meine (pommes) Meinung:
Bezüglich der Konstruktion sehe ich eine Kulissenschaltung weit komplizierter an, als eine Säulenradschaltung.
Und die Kulisse ist auch aufwändiger zu fertigen, als das Säulenrad.
Das Säulenrad hat eine (grobe) Verzahnung eines Sperrades, und drei (sechs) Schlitze , wie bei einer Schlitzschaube. Das ist jetzt nicht die hohe Uhrmacherkunst.
Aber wenn ich Hersteller wäre, dann würde ich auch Geschwurbel schreiben.
(Das Zitieren ging etwas schief)


 

Folgende Benutzer bedankten sich: Andreas1961

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von pommes.

Uhren aus Russland - Zeige und Diskussionsthread 17 Jul 2023 07:57 #17680

  • grafkrokolinsky
  • grafkrokolinskys Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2114
  • Dank erhalten: 2695
Kopiere die Bilder der russischen Slava Stoppuhren hier auch noch rein

Hier der Link und Querverweis zum Originaltext:
www.roguewatches.de/index.php/rogue-loun...read?start=560#17679



Copyright der Bilder netgrafik.ch, entnommen Forum.watchtime.de
Gruß Paul
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: Ratman, karl50

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von grafkrokolinsky.
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3
Ladezeit der Seite: 0.563 Sekunden