... in letzter Zeit relativ wenig hier unterwegs, was daran liegt, dass ich viel zu tun habe. Ich lebe noch.
Trotzdem möchte ich den Thread kurz wieder zum Leben erwecken, denn trotz Krise, Krise, Chipkrise, habe ich ein neues Spielzeug welches ich jedem Computerafinen einmal ans Herz legen möchte:
Einen Raspberry Pi
--> Man muss suchen, um bezahlbare Objekte zu finden, ich habe für einen Pi 4 B 2GB unter 50€ bezahlt
What? Kurz: Minicomputer mit Ministromverbrauch (trotzdem aber verhältnismäßig hoher Leistung, je nach Model!) den man vielfältig einsetzen kann. Ob man nun ein "Maker" werden möchte oder "nur" als Retrokonsole, Mediacenter oder Büroeinsatzgerät einsetzen möchte, es geht einiges.
Man muss sich zwar mit Konsole (sozusagen das cmd in Linux) und neuen Befehlen und Pfaden etwas einarbeiten, für Generation-DOS sollte es aber wenig bis keine Probleme geben. Wie man eine SSH-Verbindung über Powershell oder Terminal öffnet ist in 5 Minuten gelernt, man braucht also auch nur bedingt einen Monitor / Tastatur und Co
Ich habe mir erstmal eine Art Adblocker installiert, das Ding an den Router gekoppelt und was soll ich sagen: Erstaunlich weniger Werbung
Insbesondere auf so manch einer Videoplattform kann man nun 90 Minuten-Streams ohne Werbung anschauen, selten kommt noch was durch.
Anmerkung: Die Werte im Screenshot sind Werte aus einer Stunde im Betrieb ... Ich hatte es nach einer Misshandlung und einem Crash durch meine Doofheit neu aufgesetzt ...
Nächstes Projekt: Eigener DNS-Server
Ich komme ja vom Arduino und die Lernkurve ist bis auf die Linux-Befehle eher flach, was aber auch daran liegt, dass ich eher auf der vorhandenen Softwareseite noch herumspiele und mich mit Logs, Profilen etc herumschlage. Das ist aber noch Basiswissen aus DOS-Zeiten, also nicht soooo komplex. Für jemanden der nur Klickibuntioberflächen kennt, mag dies aber erschlagend sein.