Forum geschlossen!
Liebe Benutzer und Gäste des RogueWatches Forum.
Das Forum ist ab sofort für weitere Beiträge geschlossen.
Gute Filme, Filmszenen zum Raten, kurz: alles über Film
- andi2
- Autor
- Offline
- Gebannt
- Beiträge: 944
- Thanks: 1452
Re: Gute Filme, Filmszenen zum Raten, kurz: alles über Film
08 Nov. 2022 03:14 - 08 Nov. 2022 03:20München, da war damals einiges los im Bereich Film, die Barbara Valentin hätte ich auch gern gekannt... Dann gab es dort ja auch noch z.B. den Klaus Lemke, der meist die Cleo Kretschmer besetzte. Den hab ich mal in einem Interview sinngemäss sagen hören "Einen Film machen ist ganz einfach. Am Abend kriegt jeder vom Team, egal ob Schauspieler oder Kabelträger 50 Mark und fertig."
Der Walter Sedlmayr war ja ein sehr guter Schauspieler, sein Mordfall später durch die Presse sensationalisiert.
Hier mein Rätselfilm, auch von einem Starregisseur des 'neuen deutschen Films', sicher dem international erfolgreichsten und bekanntesten.
Dieser Film setzt nicht auf Realismus und wendet sich nicht den aktuellen gesellschaftlichen Problemen zu, sondern ist ein aufwendiger Kostümfilm. Da kriegte sicher nicht abends jeder der Beteiligten 50 Mark und fertig.
Der Film ist ein Remake und eine Hommage an einen älteren Film.
Er ist auf Youtube. Am Ende gibt es dazu den Link. Viel Spass beim Raten...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- andi2
- Autor
- Offline
- Gebannt
- Beiträge: 944
- Thanks: 1452
- ColonelZap
- Offline
- Gebannt
- Beiträge: 4475
- Thanks: 11707
- andi2
- Autor
- Offline
- Gebannt
- Beiträge: 944
- Thanks: 1452
- Ratman
- Offline
- Administrator
- Toolwatch-Lover
- Beiträge: 4925
- Thanks: 6179
Re: Gute Filme, Filmszenen zum Raten, kurz: alles über Film
08 Nov. 2022 15:30Weiter oben bei Brigitte Mira fällt mir immer als erstes der Film "Angst essen Seele auf" ein, wenn ich ihr Photo sehe. Ist aber auch sonst eine von mir sehr geschätzte Schauspielerin. Kürzlich habe ich mir sogar ein paar Staffeln von "Drei Damen vom Grill" angeschaut
― Frank Zappa
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- andi2
- Autor
- Offline
- Gebannt
- Beiträge: 944
- Thanks: 1452
Re: Gute Filme, Filmszenen zum Raten, kurz: alles über Film
08 Nov. 2022 16:30Bilder sagen mehr als Worte:
Avatar - das war eine Hilfe! Nun ist es wohl klar.
Ich schreibe gleich noch was zum Film...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ColonelZap
- Offline
- Gebannt
- Beiträge: 4475
- Thanks: 11707
Re: Gute Filme, Filmszenen zum Raten, kurz: alles über Film
08 Nov. 2022 16:38Kürzlich habe ich mir sogar ein paar Staffeln von "Drei Damen vom Grill" angeschaut
Das habe ich auch immer gene gesehen Die guten alten Zeiten, als Food Trucks noch Imbißwagen hießen
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- andi2
- Autor
- Offline
- Gebannt
- Beiträge: 944
- Thanks: 1452
Re: Gute Filme, Filmszenen zum Raten, kurz: alles über Film
08 Nov. 2022 17:05 - 08 Nov. 2022 17:14Nosferatu, Phantom der Nacht / Nosferatu the Vampyre, 1979 BRD
Regie: Werner Herzog, mit Isabelle Adjani, Bruno Ganz, Klaus Kinski, Roland Topor
Englische Fassung, die Schauspieler synchronisierten sich fast alle selbst.
Der Film wird hoch gelobt (vor allem in den USA, dort wird W. Herzog fast kultisch verehrt)
Er ist eine Hommage an "Nosferatu" von 1922, von Regisseur F.W. Murnau, mit Max Schreck. Damals wollte man den Erfolgsroman "Dracula" von Bram Stoker verfilmen, aber keine Verhandlungen wegen der Urheberrechte mit der Autorenwitwe führen. Deshalb veränderte man einfach die Namen der Personen und tat so, als sei es eine andere Geschichte. Den anschliessenden Rechtsstreit gewann die Witwe. Der Film musste eingezogen und alle Kopien vernichtet werden. Er war aber schon international erfolgreich gelaufen und das Urteil galt nur für Deutschland. Deshalb blieb der Film erhalten. Er ist eine Perle des deutschen expressionistischen Spielfilms. Er ist berühmt für den Einsatz von Schatten als filmisches Mittel.
Herzog zitiert zwar einige Bilder Murnaus, aber er benutzt andere filmische Mittel und gibt seinem Film eine andere, melancholische Stimmung. Herzog zitiert den ästhetischen Geschmack der 1. Hälfte des 19. Jhds. (Romantik), manche Einstellungen erinnern an Bilder der Epoche, z.B. C.D. Friedrich. Bei der Musik wurden auch Werke der Zeit genutzt, z.B. R. Wagner.
Werner Herzog arbeitete immer wieder mit dem Schauspieler Klaus Kinski zusammen (Aguirre, der Zorn Gottes / Fitzcarraldo / Nosferatu, Phantom der Nacht). Schon daran zeigt sich, dass er bereit ist, alles für seine Kunst zu geben. Das Benehmen Kinskis am Set ist legendär und Parodien davon (Max Giermann) haben fast Kultcharakter erreicht. Den Grundstein dafür legte Herzog selbst, der Kinskis Ausraster während der Dreharbeiten zu 'Fitzcarraldo' filmte und daraus die Doku "Mein liebster Feind" erstellte. Die ist natürlich sehr sehenswert.
Neben zahlreichen Spielfilmen drehte Herzog auch einige bemerkenswerte Dokumentarfilme.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- andi2
- Autor
- Offline
- Gebannt
- Beiträge: 944
- Thanks: 1452
- andi2
- Autor
- Offline
- Gebannt
- Beiträge: 944
- Thanks: 1452
Re: Gute Filme, Filmszenen zum Raten, kurz: alles über Film
08 Nov. 2022 17:35 - 08 Nov. 2022 17:41Am Set waren auch hunderte Amazonas-Indigene als Darsteller beschäftigt. Die sahen dem Geschrei Kinskis lange fassungslos zu. Eines Tages kam der Häuptling zu Herzog und sagte diesem ganz ernst, seine Leute hätten beschlossen, Herzog einen Gefallen zu tun und Kinski für ihn zu töten. Herzog konnte sie nur mühsam davon abbringen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- grafkrokolinsky
- Offline
- Gebannt
- Beiträge: 2807
- Thanks: 3466
Re: Gute Filme, Filmszenen zum Raten, kurz: alles über Film
09 Nov. 2022 00:24 - 09 Nov. 2022 00:25Jede Ähnlichkeit mit hier agierenden Personen wäre rein zufällig!
Zum K K noch ein paar Worte:
Bevor er beim Film groß rauskam, tingelte er durch‘s Land (er brauchte Kohle) und trat teilweise in Vorstadtkinos auf.
Ich erlebte ihn daselbst, er rezitierte u.a. Villon, Rimbaud und noch eine Reihe französischer Klassiker.
Im zuzuhören war wie eine magische Kraft die von einen Besitz ergreift! Habe seitdem noch nie so etwas erlebt.
Aber, jetzt kommt das große ABER!
Sobald jemand ein Räuspern oder Husterer von sich gab (und das läßt sich in der trockenen Luft eines Theatersaales gar nicht vermeiden)
war die Hölle los, im wahrsten Sinne des Wortes! Er lief puterrot an, die Stirnesadern kurz vor den zerplatzen, schrie und tobte er wie ein verrückter auf der Bühne. Die. Leute nahmen es gelassen hin, gehörte es doch zu seinem Ritual, das man über sich ergehen lassen mußte.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- andi2
- Autor
- Offline
- Gebannt
- Beiträge: 944
- Thanks: 1452
Re: Gute Filme, Filmszenen zum Raten, kurz: alles über Film
09 Nov. 2022 00:49 - 09 Nov. 2022 00:51Fitzcarraldo (1982)
Regie: Werner Herzog
Deutsche Originalfassung
de.wikipedia.org/wiki/Fitzcarraldo
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- andi2
- Autor
- Offline
- Gebannt
- Beiträge: 944
- Thanks: 1452
Re: Gute Filme, Filmszenen zum Raten, kurz: alles über Film
13 Nov. 2022 01:42 - 13 Nov. 2022 01:43Ein monumentaler Film, eines der grössten Filmprojekte aller Zeiten, etwa 37'000 Statisten wirkten mit, die Dreharbeiten dauerten eineinhalb Jahre. Ein Science-Fiction, der die nachfolgende Geschichte des Films stark beeinflusste und bis heute wirkt, Bauten und Tricktechnik sind bis heute beeindruckend. Unzählige Filme sind durch diesen Film inspiriert oder beeinflusst und zitieren ihn, indem sie z.B. Handlungsstränge oder Motive übernehmen, ganze Filmgenres können auf ihn zurückgeführt werden. Der Film wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und ist der erste (und bis heute einzige?) Film, der bisher diesen Status erhielt.
Wie heisst dieser Film?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- grafkrokolinsky
- Offline
- Gebannt
- Beiträge: 2807
- Thanks: 3466
- andi2
- Autor
- Offline
- Gebannt
- Beiträge: 944
- Thanks: 1452
Re: Gute Filme, Filmszenen zum Raten, kurz: alles über Film
13 Nov. 2022 03:20 - 13 Nov. 2022 04:25Metropolis (1927) Deutschland
Regie: Fritz Lang
Buch: Thea von Harbou
Der Film ist der erste moderne Science-Fiction, der eine alternative Realität, eine Vision der Zukunft entwirft.
Eine Stadt mit Bauten, die in die Wolken ragen, die wie eine übersteigerte Version des damaligen New York wirkt, wird beherrscht von Joh Fredersen. Er residiert im 'neuen Turm von Babel', der alle restlichen Gebäude noch überragt. Die Privilegierten leben oben. Unten, in riesigen Maschinenhallen schuften die Arbeiter, die (wie später real die Mao-Chinesen) eine einheitliche, anonymisierende klassentypische Kleidung tragen.
Fredersen macht sich Sorgen, denn er hat Hinweise, dass sich in der Arbeiterschaft eine Untergrundbewegung gebildet hat.
Weil er nicht weiter weiss, fragt er Rotwang um Rat.
Rotwang ist ein geheimnisvoller Gelehrter, der in einem seltsamen, kleinen, mittelalterlich wirkenden Haus ohne Fenster lebt, das mitten zwischen den modernen Riesenbauten steht. Er hat bei seinen Arbeiten seine rechte Hand verloren und durch eine mechanische Prothese ersetzt. Es ist ihm mittlerweile gelungen, einen Roboter, eine mechanische Maschinenfrau zu konstruieren, die er dann noch zu einem perfekten Abbild eines Menschen (Android) weiterentwickelt. Rotwang weiss auch über die Untergrundbewegung Bescheid, die geheime Treffen in uralten Grotten und Höhlen abhält, zu denen er Zugang hat, da er durch Höhlengänge aus seinem Haus damit verbunden ist. Rotwang bekommt von Fredersen den Auftrag, die Arbeiterschaft mittels der Maschinenfrau aufzuhetzen.
Rotwang ist das Urbild des 'Mad Scientist'. Wenige Jahre später erlebte er eine Auferstehung in dem Hollywood-Klassiker "Frankenstein", der ganze Szenen aus dem Film zitiert.
Die Figur des Rotwang wird ganz direkt zitiert als Dr. No im ersten James Bond-Film "Dr No" (1962), der bei seinen Experimenten beide Hände verloren und durch Prothesen ersetzt hat.
Dr. Stangelove (Dr. Seltsam) aus dem Film "Dr. Strangelove or: How I Learned to Stop Worrying and Love the Bomb" (1964) von Stanley Kubrick ist ein verschlüsselter Rotwang. Er hat eine künstliche Hand, die ein Eigenleben führt und ihn sogar angreift. Es sitzt im Rollstuhl, weil Rotwang am Ende von Metropolis von einem Dach stürzt.
Die Figur des Mad Scientist ist letztlich eine deutsche Erfindung. Auch Rotwang ist schon ein Zitat, er gleicht sehr dem Gelehrten Faust, wie man ihn vom Theater kannte, der Figur aus Volkssagen und den Goethe-Dramen. Rotwang ist eine moderne Ausgabe des Faust, sein Labor ist eine Alchimistenklause mit modernen elektrischen und chemischen Apparaten bestückt.
Es ist interessant, dass Rotwang nicht für die moderne Wissenschaft und Technologie steht, sondern für Okkultismus. Die Wand seine Labors ziert ein grosses Pentagramm (Pentakel). Die Handlung ist eine vielschichtige Gesellschafts-Allegorie, die auf verschiedene Weise interpretiert werden kann und bei der man irgendwie nie sicher ist, ob man es mit philosophischer Weisheit oder letztlich mit esoterischem Schmu zu tun hat.
Die Macht der Bilder ist aber auf jeden Fall überwältigend.
Seit 2010 liegt eine sehr gute und fast vollständige rekonstruierte Fassung mit der Originalmusik vor.
Mir persönlich gefällt aber die Originalmusik überhaupt nicht (altbacken, langweilig, unterstützt nicht das Pathing und die Dramatik der Handlung, sondern stört sogar und lenkt ab), sondern ich finde die rekonstruierten Bilder unterlegt mit einem modernen Rescore der 'New Pollutants' viel besser. Diese neue Musik funktioniert für mich sehr gut und steigert die Bilder.
Diese Fassung gibt es auf Youtube. Durch Klick auf das Zahnrad in der unteren Leiste kann man die Bildqualität auf 720p einstellen. Ich empfehle den Film sehr. Einmal im Leben muss man 'Metropolis' gesehen haben! Es ist sicher der bedeutendste deutsche Film überhaupt.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- grafkrokolinsky
- Offline
- Gebannt
- Beiträge: 2807
- Thanks: 3466
Re: Gute Filme, Filmszenen zum Raten, kurz: alles über Film
13 Nov. 2022 08:07 - 13 Nov. 2022 08:23Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- andi2
- Autor
- Offline
- Gebannt
- Beiträge: 944
- Thanks: 1452
Re: Gute Filme, Filmszenen zum Raten, kurz: alles über Film
13 Nov. 2022 09:00 - 13 Nov. 2022 09:14Lang, der mit seinem Monokel auch eine auffällige Erscheinung war, berichtete später selbst sehr lebhaft, wie er von Goebbels einbestellt wurde und dieser ihm die 'Führerschaft im deutschen Film' anbot. Lang schildert, wie ihm der Angstschweiss den Rücken hinunterlief und er ständig aus dem Fenster auf eine Uhr sah. Er wusste, er musste noch in dieser Nacht aus Deutschland fliehen und hoffte, von Goebbels noch wegzukommen, bevor die Banken schlossen, damit er noch zu etwas Fluchtgeld kam (im Youtube-Video ab min 22:45)
Hier will ich gleich noch einen zweiten Fritz-Lang-Film als Rätsel aufgeben.
Der Film passt thematisch sehr gut zu «Es geschah am hellichten Tag» von Seite 2 aus diesem Thread und ist ein Vorbild und Vorläufer (die sogenannte ‘Schaufensterszene’ wird zitiert) .Er gilt ebenfalls als filmhistorisches Kleinod. Ich glaube, es ist sehr einfach, auf den Titel zu kommen.
"Warte, warte nur ein Weilchen,
bald kommt der Schwarze Mann zu dir,
mit dem kleinen Hackebeilchen
macht er Schabefleisch aus dir"
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Ratman
- Offline
- Administrator
- Toolwatch-Lover
- Beiträge: 4925
- Thanks: 6179
Re: Gute Filme, Filmszenen zum Raten, kurz: alles über Film
13 Nov. 2022 10:39― Frank Zappa
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- andi2
- Autor
- Offline
- Gebannt
- Beiträge: 944
- Thanks: 1452
Re: Gute Filme, Filmszenen zum Raten, kurz: alles über Film
13 Nov. 2022 10:56 - 13 Nov. 2022 11:21Der Film mit dem kürzesten Originaltitel überhaupt:
M
später auch: M - Eine Stadt sucht einen Mörder (Deutschland 1931) Regie Fritz Lang, Buch: T. v. Harbou / F. Lang
Wohl der erste Film über einen Serienmörder und der erste Tonfilm Langs. Ein Kindermörder (Peter Lorre) tötet in Berlin kleine Mädchen. Durch den hohen, aber vergeblichen Druck, den die Polizei aufbaut, wird 'die Unterwelt' in ihren Geschäften gestört. Die gut organisierten Gauner und Bettler tun sich zusammen und nehmen sich der Sache an. Es gelingt einem Strassenjungen, den Mörder auf der Schulter unbemerkt mit einem M zu kennzeichnen. Nun wird der Jäger zum Gejagten.
Lang experimentiert bereits effektiv mit dem neuen Mittel Ton. Wie vorher im Stummfilm schon Schatten eine Figur ankündigen, die ins Bild kommt, kündigt sich der Mörder durch sein nervöses, schrilles Pfeifen an ('In der Halle des Bergkönigs' von Grieg) bevor er zu sehen ist.
Es gibt sonst keinen musikalischen Score (Orchester etc.), dies vermochte man technisch beim ganz neuen Tonfilm noch nicht. Wie auch in anderen deutschen frühen Tonfilmen gibt es am Anfang des Films einen Gong wie im Theater.
Hier der ganze Film (deutsche Originalfassung). Der Film ist sehr empfehlenswert und gehört zu den Perlen der deutschen Filmgeschichte.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- andi2
- Autor
- Offline
- Gebannt
- Beiträge: 944
- Thanks: 1452
Re: Gute Filme, Filmszenen zum Raten, kurz: alles über Film
13 Nov. 2022 11:23Taugt denn die Fernsehserie was? Das Berlin der Weimarer Republik ist ja sehr in Mode im Moment durch die wirklich gute Serie "Babylon Berlin"
Hier noch die Erkennungsmelodie des Mörders:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.